Über Mich
Melanie Simroth, M.A.
Mein Name ist Melanie Simroth und ich freue mich, dass du hier bist.
Ich bin Erziehungswissenschaftlerin, Systemische Beraterin, zertifizierte Onlineberaterin und Coach für Stressmanagement.
In der Erziehungswissenschaft beschäftige ich mich seit vielen Jahren insbesondere mit Geschlechterrollen, Mutterschaft und Selbstkonzept.
In meiner Abschlussarbeit bin ich vor allem der Frage nachgegangen, inwiefern die eigene Mutter ein Vor- oder Negativbild für die eigene Mutterschaft darstellt.
Als Systemische Beraterin gehe ich lösungs- und ressourcenorientiert vor, d.h. ich richte den Blick in die Zukunft und gehe davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit in sich trägt seine Probleme selbst zu lösen und diese vorhandenen Kompetenzen erst wieder aktiviert werden müssen. Außerdem bezieht die Systemische Beratung auch immer die sozialen Beziehungen und die Interaktionen mit der Umwelt mit ein, da wir immer durch unser Verhalten auf das Verhalten unserer Mitmenschen einwirken und umgekehrt.
Oftmals reicht es die Perspektive zu wechseln und aus Denk- und Handlungsmustern auszubrechen um eine Veränderung zu bewirken.
Mein Anliegen
Mein Anliegen ist es Mütter in ihrer (neuen) Rolle zu (be-)stärken, ihnen zu helfen ihren Weg zur guten & gesunden Mutterschaft zu finden.
Ich gehe davon aus, dass das Mutter-Werden ein Prozess ist, der nicht mit der Geburt abgeschlossen ist. Die Mutterrolle muss sich auch mit dem Kind immer weiter entwickeln. Für eine zufriedene Mutterschaft bedarf es der Entwicklung eines eigenen Konzeptes von Mutterschaft. Dieses beinhaltet Erziehungsvorstellungen, ein Mutterbild, Rollenvorstellungen und deren Ausgestaltung auch im Gleichgewicht zu anderen Rollen (z.B. der eigenen Partnerschaft oder selbst Kind zu sein).
Erschwert wird Frauen dieser Weg dadurch, dass wir in Deutschland kein einheitliches Bild davon haben was es heißt eine 'gute Mutter' zu sein. Wir haben in unserer Gesellschaft konkurrierende Idealbilder - die Hausfrau vs. der Karrierefrau. In diesem Spannungsfeld bewegt sich jede Frau, die versucht in ihre Rolle zu finden und ihr Konzept zu entwickeln.
Mir ist es ein Anliegen dich dabei zu unterstützen den Mut zu finden deine Rolle individuell zu gestalten, bzw. herauszufinden was dies für dich bedeutet.
Warum berate ich online?
Nun, zunächst finde ich es natürlich toll selbst bestimmen zu können wo und wann ich arbeiten möchte.
Außerdem gibt mir die Asynchronität der Beratung (also die zeitlich versetzte Kommunikation) die Möglichkeit mich deiner Anfrage eingehender zu widmen, meine Antworten bewusster zu formulieren und meine Arbeit später besser zu reflektieren.
Wenn du mir schreibst, habe ich nur deine Worte aus denen ich meine Schlüsse ziehe. Ich sehe kein Gesicht, keine Mimik, kein Auftreten, höre keine Stimme - im Vordergrund steht das, was DU
mir erzählst. Auf diese Weise ist die Gefahr jemanden aufgrund seines Auftretens in eine bestimmte 'Schublade' zu stecken um einiges geringer.
Was ich an der Onlineberatung auch toll finde ist, dass - selbst wenn du zwecks Registrierung und Zahlung einen Teil deiner Identität preis geben musst - trotzdem eine gewisse Anonymität bestehen bleibt. Die Themen mit denen ich mich beschäftige sind manchmal mit Scham behaftet (Darf ich sowas überhaupt denken?). Das geschriebene Wort - ohne dem Berater direkt gegenüber zu sitzen - hilft dem Ratsuchenden bestimmte Gedanken zuzulassen, sie quasi laut auszusprechen.
Gleichzeitig geht man damit schon den ersten Schritt in die richtige Richtung: man ordnet die Gedanken und strukturiert das Anliegen und die eigene Geschichte.
Beruflicher Werdegang
Akademische Ausbildung
Studium M.A. Erziehungswissenschaft
an der Universität Augsburg
Schwerpunkte:
- Diagnostik & Beratung
- Pädagogik der Kindheit und Jugend
- Sozialisations- und Bildungsforschung
- "Die transgenerationale Transmission von Mutterschaftskonzepten"
Zusatzqualifikation
Systemische Beratung
für Young Professionals am ISB Wiesloch
Hochschulzertifikat Onlineberatung
an der TU Nürnberg
Coach für Stressmanagement (Institut für Bildungscoaching)
Berufliche Erfahrung
Beratung in sozialrechtlichen Fragen
Casemanagement im Bereich psychischer Erkrankungen
Entwicklung einer Onlinewissensplattform zu sozialrechtlichen Fragen
Mitarbeit im Gesundheitswesen
Referentin
wissenschaftliche Hilfskraft
Meine Beratungsarbeit...
Wertschätzend
Jedes Anliegen, Gefühl oder Problem hat seine Berechtigung und erhält Akzeptanz!
Ich begegne dir außerdem mit Empathie und Authentizität!
Lösungs- und Ressourcenorientiert
Wir richten den Blick auf den Lösungsweg, nicht auf den Ursprung eines Problems!
Welche Stärken und Fähigkeiten hast du? Wo liegen deine Kraftquellen?
Muster und Teufelskreise durchbrechen
Die heutigen Probleme sind oftmals die Lösungen von gestern!
Oftmals reicht ein Wechsel der Perspektive.
Wir finden gemeinsam alternative Denk- und Handlungsmuster!
Hilfe zur Selbsthilfe
Beratung ist eine aktiv helfende Begegnung!
Als Beraterin mache ich mich am Ende des Prozesses überflüssig, d.h. du lernst deine Probleme wieder selbst zu lösen!
Wirklichkeitskonstruktionen in Frage stellen
Ein Blick auf die eigene "innere Landkarte" verdeutlicht unterschiedliches Erleben und Bedeutungszuschreibungen. (Es könnte auch anders sein!)
Andere mögliche Sichtweisen eröffnen auch neue Handlungsalternativen.
Ich unterstütze dich u.a. bei folgenden Themen:
Du hast Probleme mit der eigenen Mutterrolle?
Du zweifelst an dir? ("Bin ich eine gute Mutter?")
Du kommst mit deinem Partner in der Ausgestaltung der Erziehung und eurem Familienleben nicht auf einen gemeinsamen Nenner?
Du bist schwanger und musst dich erst mit dem Mutter-Werden auseinandersetzen?
Es plagen dich Unsicherheiten, Ängste, Zweifel? Du möchtest dich wieder wohler und zufrieden fühlen?
Du musst Entscheidungen treffen wie es weiter gehen soll?
Du
hast Schwierigkeiten das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Rollen zu finden? Beruf - Familie ?!
Mutter - Ehepartner ?!
Bei dir herrscht ein Gefühls- und Gedankenchaos?
Du siehst dich mit unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen konfrontiert? (Partner/ Schwiegereltern/Großeltern)
Du hast Interesse an meiner Beratungsleistung?
Wenn du neugierig geworden bist, dann informiere dich doch einfach mal über mein Angebot:
Du fühlst dich angesprochen?
Dann melde dich doch bei mir!
Folge dazu einfach einer der unten aufgeführten Schaltflächen:
Du bist zum ersten Mal bei mir?
Herzlich Willkommen! Hier kannst du dich für die Beratungsplattform registrieren:
Du hast Fragen rund um die Onlineberatung und möchtest dich noch nicht registrieren?
Dann nutze doch mein Kontaktformular:
Schreiben ...
... strukturiert und bringt Ordnung in das Gefühls- und Gedankenchaos!